Friedensstifter in Oberroning

Streit und Auseinandersetzungen gehören zum Schulalltag. Oft können diese Konflikte nur zwischen Tür und Angel geregelt werden. Der Lehrer sollte die Streithähne auseinander halten und herausfinden, wer Recht und wer Unrecht hat und den Schuldigen bestrafen.

Die Streitenden sollen in Eigeninitiative nach einer realistischen Lösung suchen. Die Lösungsmöglichkeiten, auf die sich beide Parteien einigen können, werden in einem Vertrag schriftlich festgehalten. Die Streitenden kommen meist von selbst, gelegentlich werden sie auch von Lehrern geschickt. Durch die Beilegung des Streits bzw. durch ein nachgewiesenes Schlichtungsgespräch (Nachweis wird von den Mediatoren ausgestellt), kann ein Verweis vermieden werden.Bei der Streitschlichtung ist dies anders. Die Streitschlichter bzw. Mediatoren helfen den Streitenden selbst herauszufinden, wie es zu einem Konflikt kommen konnte. Sie schlagen keine Lösungen vor, sie sind neutral und alles wird vertraulich behandelt.

An der Realschule Oberroning engagieren sich bereits seit über 10 Jahren Streitschlichterinnen und Streitschlichter gegen Streit und Unfrieden, so auch im diesem Schuljahr. In den letzten Tagen des alten Schuljahres konnten die Streitschlichterinnen und Streitschlichter ihr Wissen auffrischen und vertiefen. Die Mädels und Jungs machen ihre Sache prima und sind sehr engagiert. Während des Schuljahres trifft sich diese Gruppe von Friedenstiftern regelmäßig am Vormittag und am Nachmittag, um Schlichtungsgespräche zu üben, um Probleme zu besprechen oder einfach, um Erfahrungen auszutauschen. Vom Inhalt der geschlichteten Konflikte dringt jedoch nichts aus dem Streitschlichterzimmer. Auch Frau Reichl und Frau Tajsich (betreuende und ausbildende Lehrkräfte) dürfen davon nichts erfahren.

 

Frau Tajsich und Frau Reichl

Tanja Tajsich/Maria Reichl