Die Realschule Oberroning beschert 55 bedürftigen Kindern ein „Weihnachten im Schuhkarton“
„Wer Mitleid zeigt und den Armen hilft, der empfängt reichen Segen.“ (Sprüche 22,9 ). Die Schulfamilie der Realschule Oberroning beteiligte sich auch in diesem Jahr an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton – Geschenke der Hoffnung“. Diese ist Teil der weltweit größten Geschenkaktion für bedürftige Kinder „Operation Christmas Child“. Ein Schuhkartongeschenk transportiert die Botschaft: Du bist geliebt – von Gott und den Menschen. Die Initiative, sich an der Aktion zu beteiligen ging von den Klassensprecher*innen und den Verbindungslehrern Maria Reichl und Claus-Peter Englhardt aus. Alle Klassen der Realschule Oberroning nahmen daran teil. Zunächst wurde im Morgenkreis angesprochen, wie wichtig es sei, bedürftigen Kindern zu helfen und dass es nicht für alle Kinder selbstverständlich ist, an Weihnachten Geschenke zu bekommen. Schnell war für die Schüler*innen klar, dass sie helfen wollten und sie überschlugen sich teilweise mit Vorschlägen, was sie alles spenden wollten. So wurde in den Klassen fleißig gesammelt und viele kleine Spielsachen, Bücher, Haarschmuck, Schreib- und Malsachen, Hygieneartikel, Grundnahrungsmittel und nicht zu vergessen Süßigkeiten mitgebracht. Jeder Karton sollte ein Highlight enthalten, worauf die Realschüler*innen penibel achteten. Es konnten viele tolle Spielfiguren, Bausteine, schöne Federmäppchen gefüllt mit Stiften, Radiergummi und Spitzer und noch vieles mehr eingepackt werden. Die gesamte Schulfamilie war bestrebt, Kartons zu packen.

Das gesetzte Ziel, dass pro Klasse mindestens ein Karton gepackt werden sollte, wurde übertroffen. Die Klassensprecher*innen der Realschule konnten gemeinsam mit der Schulleitung und Frau Maria Reichl insgesamt 55 Kartons an Frau Mathilde Haindl (Stadträtin der Stadt Rottenburg a.d. Laaber /CWSU) übergeben. Die CWSU (Christliche Wähler Stadt und Umland) sammelt schon seit Jahren solche Päckchen und schickt sie weiter an die Kinder, die vielleicht noch nie ein Weihnachtsgeschenk bekommen haben. Ob mit dem Lastwagen, dem Schiff oder dem Esel – die Geschenkpäckchen nehmen eine weite Reise auf sich, um diesen Kindern mehr als einen Glücksmoment zu bescheren. Seit 1993 wurden weltweit schon über 186 Millionen bedürftige Kinder durch „Weihnachten im Schuhkarton“ beschenkt – und das in über 160 Ländern und Regionen. Die Schuhkartons aus dem deutschsprachigen Raum gehen in der kommenden Saison wieder an Kinder in Osteuropa, mit dabei ist auch die Ukraine. Neben den Ländern aus dem deutschsprachigen Raum werden ebenso in den Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland, Kanada, Großbritannien, Spanien und Finnland Schuhkartons für bedürftige Kinder gepackt. Die Realschule Oberroning freut sich, auch in diesem Jahr wieder zu denen zu gehören, die solche Glücksmomente ermöglichen.
Tanja Tajsich