Oberroninger Realschüler zeigen im Wahlfach „Schulspiel“ eine Inszenierung sehr frei nach Lewis Carroll
Am Mittwoch, den 29. Juli um 19 Uhr, gibt es an der Realschule Oberroning nach längerer Pause wieder eine „große“ Aufführung der Theatergruppe. Bereits im dritten Schuljahr engagieren sich im Wahlfach Schulspiel derzeit 25 Schüler. Der große Auftritt der „älteren“ Kerngruppe steht in der letzten Schulwoche bevor. Die Darsteller hoffen, dass trotz der zahlreichen Aktivitäten am Schuljahresende viele Schüler, Lehrer und Eltern den Weg nach Oberroning nicht scheuen.
Die Leiterin der Theatergruppe Adelheid Streu freut sich ganz besonders, dass sogar vier Zehntklässler trotz Prüfungsstress und der Befreiung von der Schule zum Proben gekommen sind. Sie treten heuer in zwei Gruppen auf. Die ersten Akteure waren beim Weihnachtskonzert mit einem Schwarzlichttheater aktiv.
Das Stück „Alice im Anderland“, frei nach Lewis Carroll, wird in einer ersten überarbeiteten Fassung von Stefan Altherr aufgeführt und ist angelehnt an die berühmte Erzählung „Alice im Wunderland“.
„Ich bin nicht verrückt – meine Realität ist nur anders als eure.“ So oder so ähnlich lässt sich der tägliche Wahnsinn beschreiben, den ein junges Mädchen in dem Theaterstück „Alice im Anderland“ erlebt. Alice (Alina Rogge, 9 c), deren Eltern bei einem Brand ums Leben gekommen sind, ist Patientin Nr. 263 in einer Psychiatrie (hier Nervenheilanstalt Oberroning-Rottenburg). Alices ständige Weggefährtin ist die Grinsekatze (Sophia Krottenthaler, 9 a). In weiteren Rollen spielen zwei Mediziner (Dana Schrembs, 8 b, und Theresa Eichstetter, 9 c), ein Kaninchen (Diana Ebenburger, 8 a), das unter Verfolgungswahn leidet. Der Hutmacher (Anna Mayer, 10 b), leidet unter „Flashbacks“, die Raupe (Lena Dietzel, 9 c) vegetiert in ihrer eigenen Welt. Ist die Köchin (Michaela Maier, 8b) die gute Seele oder doch nur ein Klatschmaul? Angst und Schrecken verbreiten die Herzogin (Diana Baumtrog, 9 c), die Herzkönigin (Lea Treutinger, 10 b) und der Herzbube (Timo Kasten, 10 b). Die Lakaien (Fiona Schrembs 8 b, Lena Zirngibl 8 b) sorgen für Ordnung in der Heilanstalt. Es kommt zu einer Vielzahl skurriler Situationen und einem nicht ganz erwarteten Ende. Kein leichter Stoff, den Englischlehrerin Adelheid Streu ausgesucht hat. In weiteren Rollen sind Christina Maier (10a) und Sophia Wiegratz (8 a) zu sehen. Als helfende Hände fungieren Regina Schmatz (10 b), Celina Turbanisch (8 a), Sally Cathcart (8 a), Angelina Goldschmitt (8 a), Katharina Schneider (7 b), Lyndsey Wilkinson (6 a), Laura Gahr (6 b), Daniela Stasiv (5 b) und Sara Schiergl (5 b).
Die Aufführung dauert bis ca. 21.15 Uhr (inkl. 15 Min. Pause). Für den Verkauf von Getränken und Snacks wird gesorgt. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 3 Euro und 3,50 € an der Abendkasse. Beginn des Vorverkaufs ist am Freitag, den 17. Juli. Der Erlös kommt der Schulspielgruppe zugute.
Adelheid Streu/Marianne Schmid