Steinzeit live – Ein spannender Einblick in die Welt der Steinzeitmenschen
Ein außergewöhnlicher Vortrag zum Thema „Steinzeit live“ fand an der Realschule Oberroning für die 5. Klassen statt und zog zahlreiche Schülerinnen sowie Schüler in seinen Bann. Herr Breinl, Experte für die Steinzeit, brachte den jungen Zuhörern auf anschauliche Weise die Lebensweise der Menschen in der Steinzeit näher. Der Vortrag, der mit praktischen Aktivitäten verbunden war, bot den Schülerinnen und Schülern die einmalige Gelegenheit, selbst in die Rolle von Steinzeitmenschen zu schlüpfen.
Herr Breinl begann seine Reise in die Vergangenheit mit einer anschaulichen Erklärung, wie man Informationen zur Steinzeit gefunden hat. Zum einen gehört hier auch der Bau von Langhäusern. Diese großen, gemeinschaftlich genutzten Gebäude waren für die Menschen der Jungsteinzeit lebenswichtig und boten Schutz und Raum für die ganze Familie. Der einzige Nachbau eines solchen Hauses in Deutschland steht auf dem Gelände des Straubinger Zoos. Ein weiteres spannendes Thema waren die Hockegräber – eine Bestattungsform der Steinzeit, bei der die Verstorbenen in hockender Position beigesetzt wurden. Die Bestattungen allgemein wurden mit vielen Grabbeigaben versehen. Herr Breinl erklärte den Schülerinnen und Schülern, dass diese Bestattungsweise Hinweise auf die damaligen religiösen Vorstellungen und den Umgang mit dem Tod gibt.
Feuer machen – Technik der Steinzeit
Ein Höhepunkt des Vortrags war die praktische Demonstration des Feuermachens. Herr Breinl zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie man mit Feuerstein und Pyrit Funken schlagen kann. „Die Entdeckung des Feuers war ein entscheidender Moment in der Entwicklung der Menschheit“, erklärte der Experte. Mit einer Mischung aus Begeisterung und Staunen verfolgten die jungen Menschen, wie mithilfe von Zunderschwamm und Funken eine kleine Glut entfacht wurde. „In der Steinzeit war es sehr wichtig, Feuer zu machen, da es überlebenswichtig war“, erklärte er.

Praktische Aktivitäten – Steinzeit hautnah erleben
Nach der Einführung in die verschiedenen Techniken und Technologien der Steinzeit durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden. Unter Anleitung von Herr Breinl hatten sie die Möglichkeit, eigene Steinzeitpfeile zu bauen. Darüber hinaus stellten sie Schmuck aus Muscheln her – ein beliebtes Accessoire in der Steinzeit. Ein weiterer Höhepunkt war das Erstellen von Bohrern und Signalholz. „In der Steinzeit war es wichtig, Werkzeuge aus den vorhandenen Materialien zu fertigen, um den Alltag zu meistern“, erklärte er. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre eigenen Bohrer herstellen und damit erste Bohrversuche durchführen, um die Funktionalität dieser einfachen, aber effektiven Werkzeuge nachzuvollziehen.
Am Ende des Vortrags waren die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit praktischen Erfahrungen, sondern auch mit vielen neuen Erkenntnissen über das Leben der Steinzeitmenschen bereichert. Der Vortrag vermittelte nicht nur Fakten über die Lebensweise, sondern ließ die Geschichte der Menschheit für sie lebendig werden. „Es war total spannend zu sehen, wie die Menschen früher Feuer gemacht haben und welche Techniken sie benutzt haben“, sagte ein begeisterter Schüler.
Der Steinzeitexperte war am Ende des Vortrags sichtlich zufrieden mit dem regen Interesse der Schülerinnen und Schüler und der lebhaften Teilnahme. „Es ist schön, dass so viele Interesse an der Geschichte unserer Vorfahren zeigen. Veranstaltungen wie diese bieten einen tollen Einstieg, um mehr über die Steinzeit und die Entwicklung der Menschheit zu erfahren“, sagte er.
Fazit: Ein unvergesslicher Ausflug in die Steinzeit
Der Vortrag „Steinzeit live“ an der Realschule Oberroning war ein voller Erfolg. Durch die Kombination aus theoretischen Einblicken und praktischen Aktivitäten konnten die Schülerinnen und Schüler auf spannende Weise die Welt der Steinzeitmenschen erleben. Ein eindrucksvolles Erlebnis, das das Wissen über diese Zeit auf unterhaltsame und lehrreiche Weise vermittelte.
Elena Justh & Maria Reichl