Politiker schenken eine Unterrichtsstunde – die Landtagsabgeordnete der SPD Ruth Müller zu Besuch an der Realschule Oberroning
Am 31.01.2025, dem Tag der Freien Schulen, besuchte die Landtagsabgeordnete und Generalsekretärin der bayerischen SPD Ruth im Rahmen des Projekts „Politiker halten eine Schulstunde“ die Realschule Oberroning. Ruth Müller nahm dazu den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus zum Anlass, um den Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe über das Leben und Wirken von Dietrich Bonhoeffer als Pfarrer, Widerstandskämpfer und Mensch zu erzählen. Er wurde am 09. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg von den Nazis ermordet. Ruth Müller betonte, dass Bonhoeffer mit Zivilcourage ein starkes Zeichen gegen die Gewaltherrschaft der Nazis gesetzt hat und sich die Jugendlichen ein Vorbild an Bonhoeffer nehmen sollten. Jeder Einzelner habe die Verantwortung für Toleranz und Solidarität. Frau Müller appellierte an die Jugendlichen, sich selbst in die Gesellschaft einzubringen. Für die Werte der Demokratie müsse man arbeiten und es sein unglaublich wichtig, dass gerade junge Menschen politische Verantwortung übernähmen. Über die aktuellen politischen Entwicklungen zeigte sie sich ebenso besorgt wie die Schülerinnen und Schüler.
Zum Abschluss sangen alle zusammen das Lied“ Von guten Mächten…“, dessen Text Bonhoeffer im Wissen, seine Verlobte und Familie nie wieder zu sehen, kurz vor seinem Tod geschrieben hat.
Michaela Reimann
