300 Zuhörer besuchten das Konzert der Realschule

Ein musikalisches Menü servierten die Ensembles und Lehrkräfte der Realschule am vergangenen Donnerstag beim Weihnachtskonzert. Nahezu 300 Besucher, Kollegen der Real- und Mittelschule und der ehemalige Schulleiter Dillinger hörten die musikalischen Darbietungen und stärkten sich an Punsch, Kuchen, Würstchen und Frühlingsrollen oder kauften alte Platten in neuer Form. Mit einem gelungenen Auftritt präsentierte sich auch das Schwarzlichttheater.

Alle Stühle, die zur Verfügung standen, wurden gebraucht. Das ist bei 300 Schülern eine Begleitperson für jedes Kind. Dieses große Elterninteresse am Weihnachtskonzert der Realschule belohnte damit auch die Mühen der vergangenen Wochen bei den Schülern und Lehrkräften. "Es sind viele Übungsstunden nötig um die Stücke einzuüben", sagte der stellvertretende Schulleiter Wolfgang Maier bei seiner Begrüßung. "Viele Kinder lernen erst seit September ein Instrument und trauen sich damit auf die Bühne". Musiklehrer Claus Hoenke führte die Gäste eloquent durch die musikalische Speisenkarte zu einem „Genuss ohne Reue“ und wünschte den Zuhörern dazu „Guten Appetit“.

"Opener" des Konzerts und Festmenüs war der Einzug der Percussionsgruppe, gefolgt von einem Appetitwecker des Ensembles „Tiefes Blech“ mit der „Fanfare Adventus“. Zum Aperitif boten die Flöten- und Chorklassen 6 zwei Adventslieder und entführten die Zuhörer in die Weihnachtswelt eines Christkindlmarktes. Etwas Christmas-Pop spielte die Schulband 3 mit „Santa Claus is coming to town“ unter der Leitung von Wolfgang Maier. "Santa Claus" ging herum und fragte freundlich, ob er nachschenken dürfe. Flötenabenteuer mit Adventsliedern aus eigener Feder, angerichtet mit saisonalen Zutaten, kündigte Claus Hoenke die "Weihnachtswünsche" der Flötenklasse 5 und den Song „Marys Boy Child“ der Schulband 2 unter der Leitung von Christian Buchschmid als Vorspeise an.

Die „Christmas Group“ unter Lothar Hoenke eröffnete mit dem Stück „Little Drummer Boy“. Lea Grill am Keyboard spielte "Rudolf, the red nosed reindear" gefolgt von Stephan Spitzer mit der Bitte: "let it snow now“. Das Zwischengericht führte nach Irland zur neu gegründeten „Irish Folk Gruppe“, bei der Moderator Hoenke selbst mitspielte. In der Pause konnten sich die Zuhörer stärken, am Stand des Elternbeirates mit Punsch versorgen und den Spendentopf anfüllen.

Die Percussionsgruppe von Musiklehrer Christan Buchschmid, die Flöten- und Chorklasse 6 kredenzten im zweiten Teil einen Reigen der beliebtesten traditionellen Lieder zur Adventszeit, während die Bläserklasse 6 lautstark mehrere weihnachtliche Melodien erklingen ließ, die keiner Ankündigung bedurften. Zum Hauptgang zwei verwöhnte die Schulband 1, schon über mehrere Jahre auftrittserprobt, mit drei Songs. Die Zuhörer dankten für das Engagement aller Mitwirkenden durch wohlwollenden und begeisterten Applaus. Gewissermaßen als „Nachspeise“ durften die Schüler entspannt dem Auftritt der Lehrercombo entgegen sehen und erleben, dass auch diese keine Alleskönner sind aber ebenso wie ihre Schüler „Musik aus Freude“ machen. Zu hören waren die drei Stücke "The Christmas Song, "Sleigh Ride" und "Stille Nacht" in einer für Jazz-Trio reharmonisierten Version.

Schulleiterin Anna Maria Müller dankte allen Akteuren, die sich in vielen Übungsstunden die Beiträge, mit den Lehrkräften an der Seite, die ihnen Mut zusprechen, angeeignet hätten. Sie dankte Musiklehrer Christian Buchschmid, den Brüdern Hoenke und ihrem Stellvertreter Wolfgang Maier, der sich als "Allrounder" erwies, dem Elternbeirat, zuständig für die kulinarische Variante und Haustechniker Schmid. Sie wünschte den Besuchern ein frohes Fest im Kreise der Familie.

Marianne Schmid