Nie wieder ist jetzt – Oberroninger Schülerinnen gedenken dem Schierlinger Euthansieopfer Theres Wallner

In einer berührenden Gedenkfeier, an der sich unsere Realschule beteiligte, hat der Markt Schierling an die Tötung von Theres Wallner als Opfer der „Euthanasie“ erinnert. Vor 85 Jahren haben die Nationalsozialisten damit begonnen, psychisch Kranke und behinderte Menschen als „unwertes Leben“ zu ermorden. Dieser grausamen Ideologie fiel auch die Schierlingerin zum Opfer. „Nie wieder ist jetzt!“ - Unter diesem Leitspruch hat der Markt Schierling die Gedenkveranstaltung in der Pfarrkirche ausgerichtet. Wie bedeutungsvoll dieses Gedenken ist, bewies auch die Anwesenheit von Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Weitere Gäste waren Magister Florian Schwanninger, Leiter des Lern- und Gedenkortes Schloss Hartheim bei Linz, sowie Vertreter aus Politik und Kirche. Auch Verwandte der Ermordeten sowie 90 geladene Gäste nahmen an der Feier teil. „Wir brauchen mehr denn je die Erinnerung, das sind wir den Opfern schuldig“, sagte die Landtagspräsidentin in ihrem Grußwort. „Die Worte ‚nie wieder’ sollten uns wachsam sein lassen“, so Aigner. Demokratie sei keine Selbstverständlichkeit. Achtsam sollen vor allem auch die jungen Menschen sein und sich daran erinnern, wie es damals anfing. Fünf Schülerinnen unserer Realschule Oberroning hatten die große Ehre, diese Gedenkfeier mitzugestalten und rezitierten Teile aus der Predigt vom 3. August 1941 des Münsteraner Bischofs und Nazigegners Clemens August Graf von Galen. Die Teilnahme war uns als Schule besonders wichtig, zumal uns Herr Wallner jedes Schuljahr mit einem eindrücklichen Vortrag an die Opfer der NS-Zeit erinnert. Beim anschließenden Besuch im alten Schulhaus hatten unsere Schülerinnen noch die Gelegenheit zu sehen, wie sich die Landtagspräsidentin ins Goldene Buch eintrug. Besonders stolz machte es die Mädchen, dass sie Ilse Aigner vorgestellt wurden und natürlich durfte die Oberroninger Delegation (Schulleiter Norbert Hintermeier, Michaela Reimann, Elena Just, Miraella Wallrapp, Christina Betz, Juliana Fischer, Nina Katic und Emily Kindler) noch ein Foto mit der Landtagspräsidentin machen.

Michaela Reimann