Kleinpudel Benni in der Realschule Oberroning
Seit ein paar Wochen besucht Benni an mindestens einem Tag in der Woche die Realschule Oberroning. Wenn er dabei ist, herrscht stets große Begeisterung. Es handelt sich hierbei nicht um einen neuen Schüler, der nur ab und zu zur Schule kommen muss, sondern um einen flauschigen Kleinpudel mit dunklen Knopfaugen, apricotfarbenem Fell und einem lieben Charakter.
Sein Frauchen Tanja Tajsich darf Benni ein bis zweimal in der Woche mit in die Arbeit bringen. Er ist nicht nur bei den Schüler*innen, sondern auch, bei der tierlieben Schulleiterin Anna Maria Müller, im Kollegium und im Sekretariat ein gern gesehener Gast. An seinen Besuchstagen bekommt er unendlich viele Streicheleinheiten, die er sehr genießt. Jedoch ist auch für ihn so ein Schultag sehr anstrengend. Aus diesem Grund kommt er nicht täglich mit, obwohl das die Schüler*innen sehr gerne hätten und immer ganz gespannt schauen, ob noch jemand folgt, wenn Frau Tajsich das Klassenzimmer betritt.
An Bennis Besuchstagen freuen sich die Kinder sehr und würden ihn am liebsten alle knuddeln. Es gelten jedoch bestimmte Regeln und so darf man ihn nicht ohne zu Fragen streicheln. Außerdem zieht er sich immer wieder mal unter das Pult zu den Füßen seines Frauchens zurück. Das bedeutet dann für die Schüler*innen, dass der Kleinpudel nun seine Ruhe haben und nicht gestreichelt werden will.

Auch, wenn jedes Mal die Freude groß ist, wenn Benni ins Klassenzimmer kommt, stört er die Kinder nicht beim Lernen. Im Gegenteil, die Schüler*innen sind viel ruhiger, weil sie wissen, dass Benni um ein Vielfaches lauter hören kann als sie selbst. An Benni-Tagen herrscht ein ganz anderes Klima in der Klasse. Die Kinder sind ruhiger, entspannter und achtsamer. Während des Unterrichts läuft Benni hin und wieder durch das Klassenzimmer
schnüffelt mal hier mal da und legt sich auch gerne zu den Füßen der Kinder nieder. Gerade unruhigere Kinder entspannen dadurch und kommen zur Ruhe. Schüler*innen, die sowieso schon aufmerksam und konzentriert sind, genießen einfach Bennis Nähe.
Hinzu kommt der pädagogische Effekt: Die Kinder lernen den Umgang mit dem Vierbeiner und seine Bedürfnisse zu respektieren.
Praktisch für den Schulbesuch ist auch, dass ein Kleinpudel nicht haart und somit hervorragen für Allergiker geeignet sind. Außerdem sind Pudel von Natur aus kinderlieb, so auch Benni. Er wurde bereits im Welpenalter an Kinder gewöhnt und ist zudem das Maskottchen der Fußballmannschaft des Sohnes seines Frauchens. Somit kennt er von klein auf streichelnde Kinderhände und Kinder, die sich um ihn scharren und ihn ‚süß‘ finden… .
Tanja Tajsich