Briefe mit Herz

In einer Welt, in der Einsamkeit trotz Digitalisierung immer mehr um sich greift, gibt es eine Initiative, die mit einer einfachen Idee Herzen erreicht: "Post mit Herz". Diese Aktion verbindet Menschen durch handgeschriebene Briefe – ein Zeichen der Aufmerksamkeit und Wärme, das gerade in schwierigen Zeiten von unschätzbarem Wert ist.

„Post mit Herz“ wurde ins Leben gerufen, um einsamen Menschen Freude zu bereiten. Die Idee: Freiwillige schreiben Briefe an Menschen, die selten Post bekommen – sei es in Altenheimen, Hospizen, Behinderteneinrichtungen oder Krankenhäusern. Die Initiative arbeitet eng mit sozialen Einrichtungen zusammen, die die Briefe an die Empfänger verteilen.

Wir übernahmen diese Idee und suchten eine Institution in unserer Nähe. Dies war uns sehr wichtig und auch die Schüler hatten somit einen anderen Bezug zu dieser Aktion. Wir suchten uns mit Hilfe unserer Verwaltungsangestellten, Frau Hirthammer, die Caritas-Sozialstation in Rottenburg aus.

Da die Klasse 5a zurzeit auch im Unterricht den Persönlichen Brief durchnahm, war dies sogar noch eine gute Übung für die Schulaufgabe. Die Briefe sollten herzlich formuliert sein, in dem man den Menschen frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr wünscht und ein bisschen von sich erzählt. Die Schüler und Schülerinnen wurden auch dazu aufgefordert, ein weihnachtliches Bild zu malen. Sie schufen kleine Kunstwerke. Viele verzierten auch den Brief und den Umschlag noch mit kleinen Zeichnungen. Es war schön zu sehen, wie engagiert und mit welcher Begeisterung sie daran arbeiteten.

Die Leiterin der Sozialstation, Frau Krenn war von der Aktion begeistert und berichtete, wie sehr sich die Patienten, die zum Teil keine Familienangehörigen oder soziale Kontakte haben, über dieses ganz besondere Geschenk freuen.

Diese Aktion zeigt, wie einfach es sein kann, anderen eine Freude zu bereiten. In einer Zeit, in der wir oft von schlechten Nachrichten dominiert werden, erinnert sie daran, wie viel Gutes im Kleinen entstehen kann. Sie schafft eine Verbindung zwischen Menschen, die sich vielleicht nie begegnen, aber durch Worte eine Brücke zueinander finden. Es ist eine tolle Sache, mit wenig Aufwand viel zu bewirken – für andere und vielleicht auch für sich selbst.

M. Reichl