Abschlussfahrt der 10. Jahrgangsstufe nach Wien
Nach zwei Jahren Coronapause war es endlich wieder so weit. Die Abschlussklassen der Realschule Oberroning brachen in die österreichische Hauptstadt auf. Am Dienstagmorgen kurz nach 8.00 Uhr starteten sie mit dem Bus die 6 Stunden lange Fahrt. Diese war für viele sehr unterhaltsam, konnten sie doch gemeinsam dem einen oder anderen Musikklassiker lauschen. Als sie dann in Wien ankamen, begann der eigentliche Teil der Studienfahrt mit einem etwa dreistündigen Stadtrundgang. Der Wettergott hatte auch Erbarmen und so ließen sich zum Ende hin sogar ein paar Sonnenstrahlen blicken. Im Anschluss fuhren alle gemeinsam zum Hotel. Die Zimmer wurden bezogen und die Schülerinnen und Schüler konnten den Rest des Abends individuell gestalten. Viele besuchten das nahegelegene Einkaufszentrum mit seinen zahlreichen Lokalen. Nach einem üppigen Frühstück ging am Mittwoch die Studienfahrt mit dem Besuch von „Time-Travel“ weiter. Klassenweise erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Erlebniswelt zur Geschichte Wiens in den historischen Gewölben beim Michaelerplatz. 5D-Kino, Animatronic-Wachsfiguren, diverse Rides und multimediale Shows, sowie außergewöhnliche Sound- und Lichteffekte begeisterten auch die Lehrer.

Dann war endlich Zeit für Shopping und Mittagessen, bevor es gemeinsam zum Prater ging. Zunächst stand die Besichtigung des Wachsfigurenkabinetts von Madame Tussaud's an. Dieser sowie der anschließende Besuch des Praters mit seinen zahlreichen Fahrgeschäften sorgte für viele lustige Fotomomente der Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Lehrer. Darauf folgte noch die Rückkehr ins Hotel. Bevor die Abschlussklassen Wien wieder in Richtung Oberroning verließen, machten sie sich am nächsten Tag auf zum letzten Programmpunkt, dem Schloss Schönbrunn. Dort war Zeit für eine für eine kleine Tour durch die ehrwürdigen Räume und den weitläufigen Schlosspark.
Pünktlich um 18 Uhr kamen alle voll an neuen Eindrücken und vielen Erinnerungen an der Realschule an.
Eva Kerner